- Druckpunkt
- Drụck|punkt 〈m. 1〉1. 〈bei Handfeuerwaffen〉 durch einen leichten Widerstand gekennzeichneter Punkt beim Abziehen2. Angriffspunkt der Luftkraft am Tragflügelprofil3. 〈Med.〉 druckempfindlicher Punkt
* * *
Drụck|punkt, der:1. durch einen Widerstand beim Abdrücken wahrnehmbare Stellung des Abzugshebels an Schusswaffen (zur Ermöglichung der zielsicheren Abgabe des Schusses).2. Angriffspunkt der durch strömende Luft erzeugten Kraft am Profil von Flugzeugtragflächen.* * *
Druckpunkt,1) Flugmechanik: Angriffspunkt der an einem Tragflügel angreifenden resultierenden Luftkraft. Die Lage des Druckpunkts ist bei Normalprofilen vom Anstellwinkel abhängig. Mit wachsendem Anstellwinkel verschiebt sich der Druckpunkt nach vorn (Druckpunktwanderung), weshalb zur Erzielung von Längsstabilität ein Momentenausgleich (durch die Luftkraft am Höhenleitwerk) erforderlich ist. Durch besondere Formgebung des Profils (gerade oder s-förmig gekrümmte Skelettlinie) kann die Druckpunktwanderung verhindert werden (druckpunktfestes Profil).2) Sinnesphysiologie: Bezeichnung für einen Mechanorezeptor der Haut (Drucksinn).3) Waffenwesen: bei Handfeuerwaffen die Stellung, in die der Abzug vor dem Auslösen des Schusses zunächst zurückgezogen wird; fühlbar durch einen kleinen Widerstand.* * *
Drụck|punkt, der: 1. durch einen Widerstand beim Abdrücken wahrnehmbare Stellung des Abzugshebels an Schusswaffen (zur Ermöglichung der zielsicheren Abgabe des Schusses): D. nehmen. 2. Angriffspunkt der durch strömende Luft erzeugten Kraft am Profil von Flugzeugtragflächen.
Universal-Lexikon. 2012.